Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 51 Mitglieder
89 Beiträge & 34 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • ABCDatum16.04.2004 16:25
    Foren-Beitrag von ADMIN im Thema ABC

    danke

    wünsche schönes wochenende

  • AzuboDatum07.04.2004 22:58
    Foren-Beitrag von ADMIN im Thema Azubo

    hy
    heino

    es geht nicht darum wo und wie man verkauft.
    sondern einzig darum wie man von eBay nach zahlung der provi, behandelt wird.
    man stellt viele als betrüger hin, obwohl das eigentliche problem,die sicherheit von eBay ist.

  • ABCDatum07.04.2004 22:55
    Foren-Beitrag von ADMIN im Thema ABC

    @c. chaous
    danke !!!
    viele setzen eine rechschreib schwäsche gleich, mit total blöde.
    nur ich kan sagen das ich weder ALU noch sozi brauch um zu leben!
    wie viele andere mit realschul abschluß, oder mit abgeschlossenem studium.

    anscheinend begreifen wiele nicht was ich eigentlich will.
    dies ist schade, denn man solte sich nicht alles gefallen lassen, schon gar nicht von eBay.

  • Wer möchte seine gebühren zurück?Datum02.04.2004 17:08
    Foren-Beitrag von ADMIN im Thema Wer möchte seine gebühren zurück?

    Ja das hast natürlich recht!

    Also das ganze kostet euch keinen Pfennig, sorry, cent!

    Wen wir eine gebühren Erstattung erreichen, wir eBay nur an die Account Inhaber selbst auszahlen.
    Wir werden in keinster Art und weise irgendwelche gebühren Erstattungen, annehmen noch eine Abtretung von euch vorderen

  • Wer möchte seine gebühren zurück?Datum02.04.2004 13:37
    Thema von ADMIN im Forum .:RÜCKERSTATTUNG VON Z...

    ADMIN ca 700 euro

  • CHATDatum31.03.2004 17:20
    Thema von ADMIN im Forum .:CHAT IST ONLINE:.

    AB HEUTE HABT IHR AUCH DIE MÖGLICHKEIT DEN CHAT ZU BENUTZEN.

    WO WIR AUCH ONLINE SEIN WERDEN SO WEIT ES UNSERE ZEIT ZULÄST

    EINFACH NICK NAME EINGEBEN UNS LOS GEHTS.

    euer ADMIN

  • Der spiegel berichteteDatum31.03.2004 14:09
    Thema von ADMIN im Forum .:ARBEITSBEDINGUNGEN B...

    ZOFF IN DREILINDEN

    Frustrierte eBay-Mitarbeiter mucken auf

    Von Holger Dambeck

    eBays schöne bunte Auktionswelt kriegt neue Kratzer. Bekommen die Mitarbeiter etwa regelmäßig eine Gehirnwäsche, wie einige Insider behaupten? Und schaut ihnen ein strenger "Big Brother" permanent über die Schulter? eBay spielt den anonymen Protest von Angestellten herunter.

    eBay-Firmensitz bei Potsdam: "Frustmaschine"
    Negative Schlagzeilen machte das Internet-Auktionshaus eBay bislang vor allem mit Betrügereien. Da wurden Dutzende Laptops verkauft, aber nie geliefert, eBay-Accounts gehackt oder fingierte Treuhanddienste gestartet, um unerfahrene eBayer abzuzocken.

    Jetzt droht der deutschen eBay-Niederlassung neues Ungemach - und zwar von den eigenen Mitarbeitern. Offenbar schon seit Monaten rumort es unter den rund 400 Angestellten, die im Gewerbepark Dreilinden nahe Potsdam Millionen Kunden aus Deutschland und sechs anderen europäischen Ländern betreuen.

    Anonym bezeichnen Mitarbeiter ihren Brötchengeber schon mal als "Frustmaschine". Ein Anrufer bei SPIEGEL ONLINE, der angab, im Namen von Angestellten zu handeln und seinen Namen nicht nennen wollte, berichtete von einem miesen Arbeitsklima und einer hohen Fluktuation. Nach seiner Aussage herrschen bei eBay strenge Hierarchien: "Kaum jemand macht noch den Mund auf. Kritik wird sehr hart geahndet."

    Vor einer Woche starteten verärgerte eBay-Angestellte eine Internetumfrage, um die Stimmung unter den Kollegen auszuloten. Aus Angst vor Repressalien gingen sie dabei anonym vor. Gefragt wurde unter anderem nach der Arbeitsatmosphäre, der Zufriedenheit mit der Bezahlung und den Arbeitszeiten. Hinweise auf die Umfrage verteilten unbeteiligte Dritte im Linienbus, den viele eBay-Mitarbeiter auf der Fahrt zur Arbeit nutzen.



    eBay-Sprecher Chopurian: "Wir haben keine gemeinsamen Tai-Chi-Übungen"
    Zudem wurden sechs eBay-Auktionen gestartet, deren Auktionsbeschreibung eine Aufforderung zur Teilnahme an der Umfrage auf der Seite XXX enthielt. Diese Auktionen verschwanden binnen weniger Stunden von den eBay-Servern. eBay sperrte außerdem den Zugang zu epay.tv innerhalb des Firmennetzes, so dass die Umfrage vom Arbeitsplatz aus nicht mehr aufrufbar war.

    eBay-Sprecher Nerses Chopurian spielte die Bedeutung des Protests herunter. "Wir gehen davon aus, dass das eine Aktion von einzelnen Mitarbeitern ist, die frustriert sind", sagte er gegenüber SPIEGEL ONLINE. So etwas komme vor, es sei jedoch eine ungewöhnliche Art, sich anonym zu äußern.

    Der Unmut der Mitarbeiter entzündet sich vor allem an der Software "Activity Manager", die die Angestellten bei ihrer Arbeit überwacht. Das Programm dokumentiert minutiös, was die Kundenbetreuer den ganzen Tag über so treiben. Alle Aktivitäten vom Telefonieren, Chatten, Mailen bis zu persönlichen Gesprächen mit Kollegen werden darin erfasst. Wer aufs Klo will, muss sich über den Computer abmelden.


    IM INTERNET

    Anonyme Fragebogen-Aktion unter eBay-Mitarbeitern


    SPIEGEL ONLINE ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.

    Nach den vorliegenden Ergebnissen fühlen sich 60 bis 70 Prozent der 160 Umfrage-Teilnehmer stark überwacht. eBay-Sprecher Chopurian verteidigte den Einsatz der Software: "Es geht hier um ein Call-Center, in dem leistungsbezogen bezahlt wird. Wir messen die Kundenzufriedenheit und auch quantitative Elemente wie die Zahl beantworteter Anrufe und E-Mails."

    In der Umfrage hatten außerdem 65 Prozent der Teilnehmer angegeben, sie glaubten, dass sich manche Mitarbeiter von der starken Firmenkultur beeinflussen ließen. Das eBay-Innenleben erinnert an längst verflossene Dot-Com-Zeiten: Das "Du" ist obligatorisch, Mittagessen und Getränke sind umsonst. Stress kann man im firmeneigenen Fitness-Center abbauen.

    Von "eBay-Brainwash" und "propagandamäßiger Arbeitsatmosphäre", wie Kritiker die Firmenkultur bezeichneten, will Firmensprecher Chopurian nichts wissen. "Wir haben morgens keine gemeinsamen Tai-Chi-Übungen", erklärte er. Die eBay-Unternehmensgrundsätze, etwa "Wir glauben, dass die Menschen grundsätzlich gut sind" oder "Wir glauben, dass ein ehrliches, offenes Umfeld das Beste im Menschen hervorbringt", erhalte jeder Mitarbeiter bei seiner Einstellung. "Man mag sie belächeln, aber diese Dinge haben uns groß gemacht", betonte der eBay-Sprecher.

    Die Umfragemacher verteidigen ihr anonymes Auftreten mit einem Prozess gegen ein Betriebsratsmitglied, der am Freitag vor dem Arbeitsgericht Potsdam stattfindet. Man könne die Identität nicht preisgeben. "Wir würden sonst unsere Jobs verlieren."


    IN SPIEGEL ONLINE

    eBay: Loch im Bewertungssystem (23.01.2004)
    Jahresbilanz: eBay wächst weiterhin explosionsartig (22.01.2004)
    Online-Auktionen: Die Abzocke der falschen Treuhänder [€] (24.07.2003)


    Die betroffene Angestellte hatte im vergangenen Jahr gegenüber der Berliner Tageszeitung taz über die Arbeitsbedingungen bei eBay geplaudert. Für Firmensprecher Chopurian ein schlimmes Vergehen: "Wir haben als börsennotiertes Unternehmen einen Firmengrundsatz: Medienanfragen sind durch unsere Medienvertreter zu beantworten". Was die Dame getan habe, sei weder mit dem Unternehmen noch mit dem Betriebsrat abgesprochen gewesen.

    eBay-Mitarbeiter, die an der anonymen Umfrage teilgenommen haben, drohen nach Chopurians Aussage "keinerlei Repressalien". Die Umfragemacher sehen ihre Aktion als Erfolg. Die Ergebnisse werfen kein gutes Licht auf die Politik des Unternehmens gegenüber seinen Mitarbeitern, hieß es. "Hier besteht dringender Handlungsbedarf", schreiben die anonymen Verfasser weiter.


    Quelle: http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/01518,292265,00.html,

  • Gästebuch an SehenDatum31.03.2004 09:50
    Thema von ADMIN im Forum .:NÜTZLICHE LINKS:.
  • GÄSTEFORUMDatum30.03.2004 16:48
    Thema von ADMIN im Forum .:GÄSTEFORUM:.

    Hallo, herzlich Willkommen im Gästeforum.

    Dies ist ein freies Forum für jeden Gast dieser Site.

    !!Das Mitgliederforum ist nur für angemeldete Mitglieder der Community sichtbar.!!


    mfg

    ADMIN

  • HAFTUNGSAUSSCHLUSSDatum30.03.2004 15:07
    Thema von ADMIN im Forum .:DISCLAIMER:.


    1. Inhalt des Onlineangebotes
    Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
    Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
    2. Verweise und Links
    Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
    Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

    3. Urheber- und Kennzeichenrecht
    Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
    Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
    Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

    4. Datenschutz
    Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

    5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
    Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.


  • EMAILDatum30.03.2004 14:40
    Thema von ADMIN im Forum .:PROBLEME IM FORUM /...

    Haben Sie Probleme mit der Anmeldung oder ähnlichem ??

    Schreiben Sie uns eine E-Mail


    ebaygesperrt@freenet.de

  • WURDEN IHRE KUNDEN VON EBAY GEWARNTDatum30.03.2004 13:43
    Thema von ADMIN im Forum .:WIR HELFEN:.

    In Deutschland ist es nicht erlaubt, gewerblich, auf Provisionsbasis Verträge zu vermitteln und diese nach Abschluß/Zahlung der Provison, dann zu vereiteln.

    Wurden Ihre Kunden von eBay angeschrieben, mit Warn E-mails??
    Das sie erst einmal, ihre schon abgeschlossenen Auktionen nicht bezahlen sollen??

    Dieses verhalten ist sittenwiedrig!!!!

    können Sie Beweise dazu liefern??
    z.B in Fform von E-mailausdrucken, Ihrer Kunden??
    je mehr wir diesbezüglich Eure Unterstützung erhalten um so besser.

    dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

  • GEBÜHREN ABZOCKE BEI SPERRUNGDatum30.03.2004 13:36
    Thema von ADMIN im Forum .:WIR HELFEN:.

    Wurden Ihnen eBay Gebühren berechnet, für abgeschlossene Auktionen vor der Sperrung, welche nicht von den Käufern bezahlt wurden?

    Über das eBay System haben Sie ja, unter Einhaltung der Schritte Erinnerung, Zahlungsaufforderung, die Möglichkeit, für nicht abgeschlossene Auktionen die Gebühren zurück zufordern.

    Als gesperrtes Mitglied wird Ihnen diese Möglichkeit verweigert und eBay zeigt auch keinen anderen Weg auf.


    Wir gehen davon aus, das fast jedes gesperrtes Mitglied einen Rückerstattungsanspruch gegen eBay International AG, wegen zuviel gezahlter eBay Gebühren hat.

    Diesbezüglich versuchen wir eine Zivil- sowie Strafrechtliche Klage einzureichen!

    Leider ist es für den einzelnen User, sehr schwierig gegen eBay vorzugehen.

    Deswegen bitten wir hier um Eure Mithilfe!!!!

    Kontrolliert Eure Rechnungen von eBay und versucht festzustellen, wieviele der beendetet und in Rechnung gestellten Auktionen, von Käufern nicht bezahlt wurden.

    Dies muß anhand von Rechnungen und Kontoauszügen nachweissbar sein.


    Zum Schluß erhaltet Ihr eine Summe X an zuviel gezahlten Gebühren. Jeder noch so kleine Betrag ist wichtig!!!

    Da es in Deutschland sehr schwierig ist eine Sammelklage einzureichen, haben wir uns mit Absprache unseres Anwaltes dafür eine Lösung ausgedacht.

    Jeder, der zuviel eBay Gebühren gezahlt hat, tritt diese Forderung an uns ab.
    Sollte der Prozess gewonnen werden und eBay die Rückerstattung der Gebühren auferlegt werden, wird der Überschuß , nach Abzug von Anwalts/ Gerichtskosten prozentual zurück bezahlt.

    Dies bezüglich, erarbeitet unser Anwalt im Moment die nötigen Formulare, die Sie über uns anfordern können.


    Fragen zu diesem Thema ????

    posten Sie bitte im Forum .:FRAGEN ÜBER FRAGEN:.

    Haben Sie Anregungen zu diesem Thema!!!

    senden Sie mir bitte eine Private Nachricht

  • DIE ADRESSENDatum30.03.2004 12:53
    Thema von ADMIN im Forum .:ZUSTELLBARE ADRESSEN...

    Hallo,

    Die Rechtlich Ladungsfähige Adresse für eBay International AG, Zweigniederlassung Deutschland, zuständig für Vertragsangelegenheiten / Rechnungslegung der eBay User.

    eBay International AG, Zweigniederlassung Deutschland

    Albert-Einstein-Ring 2-6
    14532 Kleinmachnow

    HRB 16368 - 04.11.2002

    (Albert-Einstein-Ring 2-6, 14532 Kleinmachnow). publiziert am 06.11.2002
    Aktiengesellschaft nach Schweizerischem Recht mit Sitz in Bern, eingetragen im Handelsregister Bern-Mittelland unter Firmennummer CH-035.3.023.263-7. Die Satzung ist am 24. September 1999 festgestellt und am 13. Dezember 2001 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens: Die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich des internationalen elektronischen Warenhandels (e-commerce), insbesondere die Betreuung und Beratung der Nutzer der von der Gesellschaft betriebenen Auktionsplattform ("customer support"). Grundkapital: 5.852.000 CHF. Der Verwaltungsrat besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Er hat mehrere Direktoren zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Vorstand: Michael Franciscus Xaverius Bernardus van Swaaij, geb. 16. 05. 1965, Gümligen (Schweiz). Er vertritt die Gesellschaft stets einzeln. , Prokura: Prokura zusammen mit einem weiteren Prokuristen: Anton von Rüden, geb. 09. 12. 1976, Berlin. Mariele Weber, geb. 21. 07. 1965, Berlin.


    IN DRINGENDEN FÄLLEN KÖNNEN WIR IHNEN AUCH DIE TELEFON DURCHWAHL DER GESCHÄFTSFÜHRUNG MITTEILEN


    Die Rechtlich Ladungsfähige Adresse für eBay GmbH, zuständig für Administration der eBay.de/eBay.ch/eBay.at web seiten

    eBay GmbH
    Albert-Einstein-Ring 2-6
    14532 Kleinmachnow

    HRB 13754 - 06.06.2000

    (Behlertstraße 3 a, Haus M/N, 14467 Potsdam). publiziert am 09.06.2000
    Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch formwechselnde Umwandlung der alando.de Aktiengesellschaft mit Sitz in Köln (früher AG Köln HRB 31252) entstanden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. August 1999 abgeschlossen. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1999 ist der Sitz der Gesellschaft von Berlin nach Potsdam verlegt und der Gesellschaftsvertrag geändert in § 2 (Sitz). Gegenstand: Das Angebot von Diensten unter Nutzung elektronischer Medien (Online); dazu zählt das Angebot von Waren, Dienstleistungen und Informationen aller Art. Stammkapital: 50.000 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft einzeln. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Einzelvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Geschäftsführer: Jörg Rheinboldt, geb. am 24.12.1971, Berlin. Philipp Justus, geb. am 20.09.1969, Berlin. Sie vertreten die Gesellschaft stets einzeln. Marc Samwer, Oliver Samwer, Karel Dörner, Alexander Samwer und Max Finger sind nicht mehr Geschäftsführer.

    HRB 13754 - 06.09.2001 eBay GmbH
    (Behlertstraße 3 a, Haus M/N, 14467 Potsdam). publiziert am 13.09.2001
    Die Gesellschafterversammlung vom 13. Juni 2001 hat die Sitzverlegung von Potsdam nach Kleinmachnow beschlossen und den Gesellschaftsvertrag geändert in § 2 (Sitz).

    HRB 13754 - 06.01.2003 eBay GmbH
    (Albert-Einstein-Ring, 14532 Kleinmachnow). publiziert am 08.01.2003
    Geschäftsführer: Dr. Stefan Groß-Selbeck, geb. 02. 06. 1967, Berlin. Er ist stets alleinvertretungsberechtigt.

  • WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM FORUMDatum30.03.2004 12:11
    Thema von ADMIN im Forum .:FORUMSGEDANKE:.

    Hallo liebe Mitglieder und Gäste.

    !!DIESES FORUM IST NICHT FÜR EBAY USER, WELCHE ANDERE USERE BETROGEN HABEN!!!


    Wir haben dieses Forum gegründet,damit auch Ex-eBayer sich mal zu Wort melden können.
    Über das eBay-System ist ja leider keine Meinungsäußerung mehr möglich und eBay selbst hält es leider meist nicht für nötig, Anfragen zu beantworten.
    Da nicht jede, von eBay verhängte Sperre, automatich etwas mit Betrug des jeweiligen Anbieters zu tun hat, sondern auch oft mit ganz banalen Dingen zusammen hängt.

    z.B. Änderung der Kontakt Info
    z.B. Änderung der Bankverbindung
    z.B. nicht direkte Ereichbarkeit per Telefon
    z.B. Anschwärzen von Mitanbietern bei eBay
    z.B. angebliches Bieten auf eigene Auktionen
    z.B. Namensgleichheit mit gesperrten Usern
    z.B. angebliches in Verbindung stehen mit bereits gesperrten Usern
    usw. usw.

    die Gründe sind vielfältig und meist lächerlich.
    Wir gehen davon aus das eBay nicht prüft ob die Sperre zu recht ist oder nicht, erst mal sperren, dann weiter sehen. Nur ist ebay dann per e-mail nicht erreichbar, und antwortet nicht.
    Dies bezüglich würden uns ihre Erfahrungen mit eBay interessieren.
    mehr zu rechtlichen Seite, Schadensersatz, usw. wird in einem aneren Thread behandelt.
    Anmerken möchten wir noch das dieses Forum nicht für diejenigen gedacht ist, die bei ebay andere User betrogen haben, und aus diesem Grunde gesperrt wurden.
    wie würden uns über viele Beiträge und über eure Erfahrung mit eBay freuen.


    mfg
    ADMIN

Inhalte des Mitglieds ADMIN
Beiträge: 19
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de
Datenschutz